Wenn die Temperaturen im Sommer in die Höhe klettern, kommen nicht nur wir Menschen ins Schwitzen – auch Hunden wird unter ihrem Fell ordentlich warm. Wie du deinem Vierbeiner ein wenig Abkühlung verschaffen kannst und worauf du bei Hitze unbedingt achten solltest, erfährst du in diesem Artikel.
Niemals allein im Auto lassen
Nur mal eben schnell in den Supermarkt? Kein Problem, aber bitte nimm deinen Hund mit und leine ihn im Schatten an! Denn ein Auto in der Sonne wird innerhalb weniger Minuten zum Backofen und die extrem hohen Temperaturen können zu einem Hitzeschlag führen, der schlimmstenfalls tödlich endet. Achtung: Ein Fenster, das einen Spalt geöffnet ist, oder ein Trinknapf im Auto verhindern eine Überhitzung des Hundes in einem heißen Auto nicht!
Wasser – und zwar viel
Pro Kilogramm Körpergewicht sollte ein Hund ungefähr 40 bis 50 Milliliter Wasser am Tag zu sich nehmen. Bei hohen Außentemperaturen steigt der Bedarf auf das Doppelte bis Dreifache. Da Hunde zudem nicht schwitzen können, hecheln sie – und verdunsten darüber zusätzlich Wasser. Ein stets gut gefüllter Trinknapf ist an heißen Tagen also Pflicht!
Sommerliche Fellpflege
Bürsten heißt die Devise. Denn so fällt das Fell lockerer und es kommt ein wenig mehr Luft an die Haut des Hundes. Alternativ kannst du deinem Vierbeiner beim Hundefriseur einen flotten Kurzhaarschnitt verpassen oder sein Fell zumindest ausdünnen lassen.
Kühl und schattig
Damit Gassigehen bei Sommerhitze für alle Beteiligten entspannter wird, wähle Routen durch Parks oder Waldstücke. So entgeht ihr aufgeheiztem Straßenpflaster, das zusätzliche Hitze abgibt, und habt durch die Bäume angenehmen Schatten. Idealerweise verlegst du die Gassirunden in die kühleren Morgen- und Abendstunden.
Erfrischendes Nass
Die meisten Hunde lieben Wasser – insbesondere jetzt, da es für willkommene Abkühlung sorgt. Also Gartenschlauch an, Wassereimer füllen oder auf zum See und eine Runde schwimmen oder am Ufer entlang toben – dein Hund wird es dir danken.
Sonnenschutz
Meide möglichst direkte Sonneneinstrahlung für deinen Vierbeiner. Das schont seinen Kreislauf und beugt Überhitzung vor. Hunde mit wenig oder gar keinem Fell benötigen zudem einen Schutz vor Sonnenbrand. Hier sind spezielle UV-Shirts oder Sonnencreme ratsam.
Ganz entspannt
Auch für Hunde ist Hitze anstrengend – lass es also langsamer angehen und gönne ihm genügend Pausen. Ein Ruheplatz unter einem Sonnenschirm oder auf kühlen Fliesen, kleine Essensrationen, kurze Gassirunden – all das macht die hohen Temperaturen erträglicher.