Spannend, überraschend und unterhaltsam: Das Leben mit Hunden liefert jede Menge Erzählstoff. Wir berichten davon – und wünschen viel Spaß beim Stöbern!

Hund hat Durchfall – Schnelle Hilfe für deinen Vierbeiner
Welcher Hundebesitzer hat es nicht schon einmal erlebt: Der Vierbeiner winselt zu einer unüblichen Zeit, möchte nach draußen und – siehe da! – der Hund

Gesunde Leckerlis: Das steckt in guten Hundesnacks
Belohnung muss sein – besonders in der Hundeerziehung. Leckerlis sind aus dem Alltag mit einem Vierbeiner nicht wegzudenken. Und weil kein Tag ohne Kauknochen, Hundekeks und Co. vergeht, sollten die Trainingsleckereien nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund sein.

Hilfe, mein Hund haart!
Das Leben mit Hund ist eine haarige Angelegenheit. Bis auf wenige Ausnahmen wechseln die meisten Rassen mindestens zweimal im Jahr ihr Fell. Doch auch Stress, Hitze, Ungezieferbefall, hormonelle Veränderungen oder eine Erkrankungen können Gründe für starken Haarausfall beim Hund sein. Die richtige Fellpflege und eine optimale Ernährung sind die besten Mittel, um entgegenzuwirken.

Ernährung von Welpen
Ob ein Welpe gesund und ausgewogen ernährt wird, ist ihm leicht anzusehen: Im optimalen Fall ist er schlank, hat dichtes, glänzendes Fell, klare Augen und steckt voller Energie. Um dies zu erreichen, gibt es bei der Welpenfütterung einiges zu beachten.

Mundgeruch beim Hund
Welcher Hundebesitzer schmust nicht gern mit seinem Hund? Wäre da nur nicht der unangenehme Mundgeruch des Vierbeiners – ein echter Störfaktor für Herrchen und Frauchen. Ein übel riechender Atem ist ein mögliches Anzeichen für falsches Futter oder aber gesundheitliche Probleme. Umso wichtiger ist es, die Ursachen zu kennen und mit den richtigen Mitteln dagegen vorzugehen.

Wie viel Bewegung braucht mein Hund?
Gemeinsame Gassirunden stärken nicht nur die Bindung zwischen Mensch und Tier, sondern fördern auch die Gesundheit. Spaziergänge, aktives Spiel und Sporteinheiten sind deshalb wichtige Rituale im Alltag mit einem Vierbeiner. Wieviel Bewegung dein Hund braucht, hängt unter anderem von Alter, Rasse und Temperament ab.

Artgerecht altern
Wenn der einst so verspielte und aufgeweckte Junghund ins Seniorenalter kommt, müssen sich nicht nur das Tier, sondern auch sein Halter umstellen. Die Agilität lässt nach, Bewegungen fallen schwerer und die Blase macht nicht mehr so lange mit. Lies hier, wie du deinen geliebten Vierbeiner das Altern erleichtern kannst.