Spannend, überraschend und unterhaltsam: Das Leben mit Hunden liefert jede Menge Erzählstoff. Wir berichten davon – und wünschen viel Spaß beim Stöbern!

Hund hat Durchfall – Schnelle Hilfe für deinen Vierbeiner
Welcher Hundebesitzer hat es nicht schon einmal erlebt: Der Vierbeiner winselt zu einer unüblichen Zeit, möchte nach draußen und – siehe da! – der Hund

Achtung giftig!
Ob in freier Natur, im Garten oder zu Hause: Es gibt einiges, was Hunde nicht fressen dürfen. Um welche Pflanzen Vierbeiner lieber einen Bogen machen sollten, welche Nahrungsmittel sie nicht fressen dürfen und woran sich eine Vergiftung erkennen lässt – all diese Informationen haben wir hier zusammengetragen.

Pollenallergie beim Hund
Niesen, Jucken, brennende Augen: Eine Pollenallergie kommt beim Hund ebenso vor wie beim Menschen. Erfahre hier, wie du eine solche Allergie erkennst und das Leiden deines Vierbeiners lindern kannst.

Bierhefe gegen Zecken: Top oder Flop?
Sie sind klein und gemein: Zecken. In Wiesen, auf Büschen und in Wäldern lauern die kleinen Spinnentierchen auf ihr nächstes Opfer – Hunde kommen ihnen da gerade recht. Auf der Suche nach Mitteln gegen Zecken stoßen Hundehalter auch auf Bierhefe. Doch hilft sie wirklich?

Kräuter für den Hund
Dass in Kräutern jede Menge Power steckt, ist hinlänglich bekannt. Warum also sollten nicht auch die Vierbeiner davon profitieren? Beim regelmäßigen Spaziergang mit dem Hund lassen sich bereits jetzt im Frühling heimische Exemplare sammeln. Frisch unters Futter gemischt können sie die Immunabwehr der Vierbeiner stärken.

Fit in den Frühling
Endlich machen die Gassirunden wieder mehr Spaß: Morgens und abends ist es wieder heller, die Temperaturen steigen und frisch ergrünt sieht auch alles wieder viel schöner aus. Mit dem Frühling erwachen auch die Lebensgeister – Zeit, nicht nur sich selbst, sondern auch die lieben Vierbeiner frühlingsfit zu machen. Mit unseren Übungen klappt das auf spielerische Weise.

Insektenfutter für Hunde: Was ist dran am Trend?
Können Insekten im Hundefutter Fleisch ersetzen? Lassen sich Allergien und Unverträglichkeiten auf diese Weise vermeiden oder zumindest lindern? Und wie steht es um die Versorgung mit Mineralstoffen, Proteinen und Vitaminen? Ein Gespräch mit Hundeernährungsberaterin und Tierheilpraktikerin Franziska Sayk.